Buchbinderei

Buchbinderei
Buch|bin|de|rei 〈f. 18
I 〈unz.〉 Herstellung von Bucheinbänden
II 〈zählb.〉 Werkstatt, Betrieb dafür

* * *

Buch|bin|de|rei, die:
1. <o. Pl.> Handwerk des Buchbindens.
2. Handwerksbetrieb des Buchbinders.

* * *

Buchbinderei,
 
Produktionsstätte der Druckindustrie, in der die Prozessabschnitte der buchbinderischen Verarbeitung realisiert werden, die zur Herstellung von Büchern, Broschüren u. a. grafischen Finalerzeugnissen aus Druckbogen (Bogen) dienen. Diese Abschnitte umfassen die Bogen-/Bahnverarbeitung (Schneiden, Falzen, Vorrichten, Vorbereiten von Verarbeitungsstellen), die Blockherstellung (Zusammentragen, Fügen und Beschneiden des Blocks, Runden, Schnittfärben, Fügen der Zusatzteile Zeichenband, Kapitalband, Hinterklebematerial und Hülse), die Deckenherstellung (Deckenmaterial zuschneiden, Decke fügen, veredeln und runden) und die Endverarbeitung (Erzeugnis montieren, komplettieren und verpacken). In der handwerklichen Buchbinderei werden Einzelexemplare und kleinere Auflagen gefertigt sowie Restaurationsarbeiten und Sonderanfertigungen wie Urkunden, Mappen, Bildeinfassungen, Kästen, Fotoalben ausgeführt. Die Arbeiten werden zum großen Teil manuell und mit einfachen Geräten durchgeführt. In der industriellen Buchbinderei (auch Großbuchbinderei oder Verlagsbuchbinderei) werden mittlere und Großauflagen auf halb- und vollautomatische Buchbindereimaschinen und Fließstrecken gebunden. Hierzu gehören u. a. Maschinen zur Blockherstellung (Runden bis Hülsen des Blockes), Deckenherstellung (Fügen und Veredeln der Buchdecke) und Endverarbeitung (Einhängen des Blocks in die Decke, Falz einbrennen, Abpressen).
 
 
H. Helwig: Das dt. Buchbinder-Handwerk, 2 Bde. (1962-65);
 G. Krickler: Die Werkstoffe des Buchbinders (1982);
 
Lb. für Buchbinder, hg. v. R. Golpon, 2 Bde. (1983-85);
 F. Wiese: Der Bucheinband. Eine Arbeitskunde. .. (61983);
 H. Kuhn: Wb. der Hand-B. u. der Restaurierung von Einbänden, Papyri, Handschriften, Graphiken, Autographen, Urkunden u. Globen (31985);
 
Bucheinbände, bearb. v. H. Petersen (21991).
 

* * *

Buch|bin|de|rei, die: 1. <o. Pl.> Handwerk des Buchbindens. 2. Handwerksbetrieb des Buchbinders.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buchbinderei [1] — Buchbinderei, das Gewerbe, welches einzelne Blätter bedruckten oder beschriebenen Papiers zu einem Ganzen verbindet (Buch); ebenso das zugehörige Verfahren, die Werkstätten und technischen Einrichtungen. Zu unterscheiden sind der Groß und der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Buchbinderei [2] — Buchbinderei. Daß die Technik der Buchbinderei im letzten Jahrfünft eine merkbare Besserung erfahren hat, dürfte wohl kaum zu bestreiten sein. Das Kleinhandwerk, welches die Haltung von Lehrlingen, der billigen Arbeitskräfte wegen, nicht… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Buchbinderei [3] — Buchbinderei. Der im Weltkrieg durch die Blockade hervorgerufene Rohstoffmangel machte sich in der Buchbinderei in empfindlicher Weise fühlbar, zunächst auf dem Gebiete der Klebstoffe. Die Beschlagnahme des Tierleims für Heereszwecke und der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Buchbinderei — Buchbinderei, Gewerbe, das aus den gedruckten Bogen durch Falzen, Zusammenheften und Beschneiden, sowie durch Anbringung des meist mit Farben , Gold oder Prägedruck versehenen Buchdeckels aus Karton, Leinwand oder Leder das fertige Buch herstellt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Buchbinderei — Der Buchbinder (Kupferstich, 17. Jh.); aus: Abraham a Santa Clara: Etwas für alle. Würzburg, 1699 Buchbinder ist die Bezeichnung für den Berufszweig, der das Buch in seine endgültige Form bringt und den Einband herstellt. Er tätigt damit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchbinderei I — 1 35 die Handbuchbinderei 1 das Vergolden des Buchrückens m (die Rückenvergoldung) 2 der Goldschnittmacher, ein Buchbinder m 3 die Filete (Philete) 4 der Spannrahmen 5 das Blattgold 6 das Goldkissen 7 das Goldmesser 8 das Heften 9 die Heftlade 10 …   Universal-Lexikon

  • Buchbinderei II — 1 23 Buchbindereimaschinen f 1 der Klebebinder (die Klebemaschine) für Kleinauflagen f 2 die Handeinlegestation 3 die Fräs und Aufraustation 4 das Leimwerk 5 die Kastenauslage 6 die Buchdeckenmaschine 7 die Magazine n für Pappdeckel m 8 die… …   Universal-Lexikon

  • Buchbinderei — Buch|bin|de|rei …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Buchbinderei III — 1 35 Buchbindereimaschinen f 1 der Papierschneideautomat 2 das Schaltpult 3 der Pressbalken 4 der Vorschubsattel 5 die Pressdruckskala 6 die optische Maßanzeige 7 die Einhandbedienung für den Sattel 8 die kombinierte Stauch und Messerfalzmaschine …   Universal-Lexikon

  • Trimmer (Buchbinderei) — Der Trimmer ist eine Maschine, die in der industriellen Buchbinderei verwendet wird. Diese Maschine wird vorwiegend zum Beschnitt von gehefteten Broschüren, in Sammelheftanlagen eingesetzt. Funktionsweise Das Funktionsprinzip des Scherschnitts… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”